Tel. +49 3581 400520

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besondere Kulturzug-Reise: Bunzlau – Hirschberger Tal – Tarczyn – Breslau

Datum:

8. bis 10. September 2023
Email*
Telefon
Reisende - 1. Person*
Geburtsdatum
Reisende - 2. Person
Geburtsdatum
Adresse
Weitere Wünsche
Reise-Versicherung
(Eine Reiserücktritt-Versicherung wird dringend empfohlen.)
Reiserücktritt-Versicherung
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Rundum-Sorglos-Schutz
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Meine Buchungswünsche:
Doppelzimmer
Einzelzimmer
Getrennte Rechnung bei zwei Reisepartnern
ja
nein
Akzeptiert*

Ich habe die AGB's gelesen:

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es zu einer verbindlichen Buchung kommt, wenn die von Ihnen angefragte Reise verfügbar ist. Nach Erhalt Ihrer Buchungsanfrage überprüfen wir unsere Kapazitäten und senden Ihnen bei Verfügbarkeit eine Buchungsbestätigung per Mail zu. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage im Rahmen unserer Reisebüro-Öffnungszeiten erfolgt und demnach eine unmittelbare Rückmeldung nicht immer möglich ist. Wir sind bemüht Ihren Buchungswunsch schnellstmöglich zu bearbeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Diese  Reiseanmeldung ist ohne Unterschrift verbindlich.  Die Reise- und Zahlungsbedingungen des Reiseveranstalters, die unter www.schlesien-heute.de, Senfkorn Reisen, eingesehen werden können, habe ich zur Kenntnis  genommen.  Hiermit  erkläre  ich,  dass  ich  für  die Verpflichtungen der von mir angemeldeten Reiseteilnehmer gegenüber dem Reiseveranstalter wie für meine eigene einstehen werde.

Senden

Preis

p. P. im DZ
549,00

EZZ

60.00

Mindestteilnehmerzahl:

35 Personen

Abfahrt:

Abfahrt ab Berlin

Anmeldeschluss:

10. August 2023

Es laden ein: die Brandenburgischen Sommerkonzerte, der Kulturzug, die Deutsch Polnische Gesellschaft Bundesverband, die Stiftung OP ENHEIM, die Stiftung Zukunft Berlin und SenfkornReisen.

Senfkorn Reisen - Alfred Theisen
Brüderstraße 13, 02826 Görlitz
Tel. (03581) 40 05 20, Fax (03581) 40 22 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leistungen:

Leistungen:

  • Fahrt mit dem Zug Berlin-Liegnitz und Breslau-Berlin
  • Busfahrt nach Breslau
  • Zwei Übernachtungen im Schlosshotel Liebenthal mit Frühstücksbuffet
  • Zweimal reichhaltiges Abendessen (3 Gänge)
  • Besuch des OP ENHEIM-Haus in Breslau
  • Konzerte und musiklalische Begleitung
  • Stadtrundgang in Bunzlau, Hirschberg und Breslau
  • Besuch Gnadenkirche in Hirschberg
  • Rundumbetreuung durch SenfkornReisen

Mittagessen sowie Getränke zu den Mahlzeiten sind nicht im Reisepreis enthalten.

 

Aufpreis für Abholung und Rücktransfer

aus/nach Berlin:
Ab 3 bis 4 Personen: 50,- Euro pro Fahrt, also hin und zurück 100,- Euro
Ab 4 bis 6 Personen: 40,- Euro pro Fahrt, also hin und zurück 80,- Euro
Ab 7 bis 8 Personen: 35,- Euro pro Fahrt, also hin und zurück 70,- Euro

aus/nach Dresden:
Ab 3 bis 4 Personen: 30,- Euro pro Fahrt, also hin und zurück 60,- Euro
Ab 4 bis 6 Personen: 25,- Euro pro Fahrt, also hin und zurück 50,- Euro
Ab 7 bis 8 Personen: 20,- Euro pro Fahrt, also hin und zurück 40,- Euro
 

Klicken Sie hier,

um das Programm zu lesen

Klicken Sie auf und

gehen Sie zum Formular

1. Tag

1. Tag, Freitag, 8. September Wir starten am frühen Nachmittag in Berlin und Cottbus mit dem Kulturzug, der für die Gäste ein kulturelles Rahmenprogramm vorbereitet hat. Am späten Nachmittag erreichen wir Bunzlau, eine schöne alte niederschlesische Stadt an der via regia, die mehr zu bieten hat, als die weltbekannte Bunzlauer Keramik. Beim Stadtrundgang durch die Geburtsstadt von Martin Opitz sehen wir den erneuerten Ring mit Renaissance-Rathaus und prächtigen Bürgerhäusern, das Keramikmuseum, das Kutusow-Denkmal von Schinkel und weitere Attraktionen. Am Abend sind wir in der Villa Ambassada von Bogdan Nowak zu Gast. Der Künstler gehörte einst zum weltbekannten Pariser Pantomime-Ensemble von Marcel Marceau. Nach der Rückkehr gründete er in der Keramikstadt Bunzlau unter dem Motto „Wir sind alle aus dem gleichen Ton gemacht“ die Lehmmenschen, deren Körper und Bekleidung komplett mit weißem Lehm bestrichen werden. Mit ihren Paraden beim Bunzlauer Keramikfest sind sie polenweit bekannt und auch schon beim „Karneval der Kulturen“ in Berlin aufgetreten. Nach dem Abendessen erleben wir auf der Kleinkunstbühne im „Pariser Keller“ der Villa Ambassade ein stimmungsvolles kleines Konzert mit internationaler Musik unter anderem französische Klassikern. Danach fahren wir mit dem Bus zum neuen Schlosshotel Liebenthal (Lubiechowa) bei Hirschberg, wo wir in den nächsten Tagen auch übernachten.

2. Tag

2. Tag, Sonnabend, 9. September Nach dem Frühstück starten wir zu einem Ausflug ins Hirschberger Tal und genießen zunächst einige herrliche Ausblicke auf das Panorama des Riesengebirgskammes, bevor wir die alte Handelsstadt Hirschberg (Jelenia Góra) erreichen. Unser Spaziergang beginnt bei der prächtigen barocken Heiligkreuzkirche, einer der sechs schlesischen Gnadenkirchen, umgeben von den prunkvollen Grabkapellen der „Schleierherrn“, jenen Kaufleuten, die Hirschberg als Textilproduzenten mit ihrem weltumspannenden Handelsnetz einst den Wohlstand brachten. Von dort gehen wir durch die sanierte Fußgängerzone mit weiteren Attraktionen zum schmucken Ring mit seinen barocken und klassizistischen Fassaden sowie den Laubengängen. Danach fahren wir zum Schloss und Gut Lomnitz (Łomnica), wo man im Schloss eine dreihundertjährige Geschichte dieses Adelssitzes kennenlernen kann. Der weitläufige Park mit Bethauskirche lädt zum Flanieren ein. Auf dem sanierten Gut entwickelte sich neues kulturelle Leben mit besonderen Läden, Veranstaltungen und kulinarischen Angeboten. Nach der Mittagspause fahren wir nach Bad Warmbrunn (Cieplice Śląskie Zdrój). Der Ort ist heute ein Stadtteil von Hirschberg und einer der ältesten Kurorte Schlesiens. Im 19. Jahrhundert trafen sich hier die Adligen aus Böhmen, Mähren, Sachsen, Preußen, Polen, Russland und dem Baltikum. Den Kurort besuchten Dichter wie Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Johann Wolfgang von Goethe oder Maler wie Caspar David Friedrich. In der erneuerten evangelischen Erlöserkirche hören wir ein Orgelkonzert. Von dort fahren wir nach Tarczyn. Der Ort liegt verträumt im Bobertal, wo eine interessante breitgefächerte künstlerische Veranstaltung auf der Sommerresidenz der Stiftung OP ENHEIM, namens FLOWLAND entstand. Auch hier erwartet uns eine musikalische Überraschung. Anschließend fahren wir zurück nach Liebenthal. Auf dem Weg zum Hotel halten wir kurz beim Weingut Agath, wo wir polnischen Wein kosten. Wir lassen den Tag in einer geselligen Runde auf der Hotelterrasse ausklingen

3. Tag

3. Tag, Sonntag, 10. September Wir verabschieden uns mit dem Gebirge und fahren nach Breslau – im Jahr 2016 europäische Kulturhauptstadt. Die Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien zählt zu den aufregendsten Metropolen in Ostmitteleuropa. Im Zweiten Weltkrieg zu 75 Prozent zerstört, wurde sie nach 1945 wiederaufgebaut. Noble Restaurants, schicke Boutiquen, pulsierende große, moderne Einkaufszentren und riesige Wirtschaftszonen künden vom rasanten Boom der letzten Jahre. Wir machen einen Stadtrundgang, bei dem wir die Oper, das Nationale Musikforum, das Königsschloss, den Salzmarkt und den großen Ring mit dem gotischen Rathaus, der Elisabethkirche und vielen weiteren Attraktionen kennenlernen. Nach der Mittagspause besuchen wir Oppenheim-Haus, das sich zu einem wichtigen Zentrum schlesischer Kultur- und Begegnungsarbeit entwickelt hat. Der Vorstellung des erst vor ein paar Jahren eröffneten Oppenheim-Hauses folgt der Besuch einer aktuellen Ausstellung und ein Konzert im Salon HERZ mit flotten klassischen Weisen. Von dort fahren wir schon am späten Nachmittag zum Bahnhof. Auf der Rückfahrt mit dem Kulturzug nach Berlin erleben Sie wieder ein kulturelles Rahmenprogramm.
Email*
Telefon
Reisende - 1. Person*
Geburtsdatum
Reisende - 2. Person
Geburtsdatum
Adresse
Weitere Wünsche
Reise-Versicherung
(Eine Reiserücktritt-Versicherung wird dringend empfohlen.)
Reiserücktritt-Versicherung
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Rundum-Sorglos-Schutz
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Meine Buchungswünsche:
Doppelzimmer
Einzelzimmer
Getrennte Rechnung bei zwei Reisepartnern
ja
nein
Akzeptiert*

Ich habe die AGB's gelesen:

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es zu einer verbindlichen Buchung kommt, wenn die von Ihnen angefragte Reise verfügbar ist. Nach Erhalt Ihrer Buchungsanfrage überprüfen wir unsere Kapazitäten und senden Ihnen bei Verfügbarkeit eine Buchungsbestätigung per Mail zu. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage im Rahmen unserer Reisebüro-Öffnungszeiten erfolgt und demnach eine unmittelbare Rückmeldung nicht immer möglich ist. Wir sind bemüht Ihren Buchungswunsch schnellstmöglich zu bearbeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Diese  Reiseanmeldung ist ohne Unterschrift verbindlich.  Die Reise- und Zahlungsbedingungen des Reiseveranstalters, die unter www.schlesien-heute.de, Senfkorn Reisen, eingesehen werden können, habe ich zur Kenntnis  genommen.  Hiermit  erkläre  ich,  dass  ich  für  die Verpflichtungen der von mir angemeldeten Reiseteilnehmer gegenüber dem Reiseveranstalter wie für meine eigene einstehen werde.

Senden

Andere Reisen

Liegnitz mit den Schlesischen Musikfesten

Liegnitz mit den Schlesischen Musikfesten

Preis
388,00 €
Datum:
vom 2. bis 4. Juni 2023 (Wochenende)
Siehe Angebot
Slowakei – unbekanntes Herz Europas

Slowakei – unbekanntes Herz Europas

Preis
1 250,00 €
Datum:
26. August bis 3. September 2023
Siehe Angebot
Silvester im Hirschberger Tal mit Besuch des Weihnachtsmarktes in Breslau

Silvester im Hirschberger Tal mit Besuch des Weihnachtsmarktes in Breslau

Preis
419,00 €
Datum:
29. Dezember bis 2. Januar 2023
Siehe Angebot

Wir organisieren für Sie zuverlässig und komplett (Bus, Hotel etc.) Ihre Reise, Ihr Heimattreffen, Ihr Familientreffen, in Schlesien (von Görlitz bis Kattowitz) Gerne machen wir Ihnen ein Angebot

Brüderstraße 13, 02826 Görlitz, +49 3581 400520
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!